Senken Sie Ihren Blutdruck „in Wochen“ durch drei Änderungen im Lebensstil

Bluthochdruck , auch Hypertonie genannt, betrifft ein Drittel aller Erwachsenen in Großbritannien und erhöht das Risiko von Herzinfarkten und anderen schweren gesundheitlichen Problemen dramatisch – und viele von uns sind sich dessen erst bewusst, wenn Komplikationen auftreten.
Um diesen stillen Killer zu bekämpfen, bietet der NHS Gesundheitschecks für über 40-Jährige an, und Apotheken führen Blutdruckmessungen durch. Trotzdem leiden immer mehr junge Menschen an Bluthochdruck. Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung sind zumindest teilweise dafür verantwortlich. Doch auch chronischer Stress gehört laut NHS zu den beitragenden Faktoren.
Auch Mediziner haben auf den beunruhigenden Trend zunehmender Hypertonie bei jungen Erwachsenen hingewiesen. Professor Jacob George von der Universität Dundee erklärte gegenüber der Daily Mail : „Ich arbeite seit 20 Jahren in dieser Klinik. Als ich anfing, war etwa jeder fünfte Hypertoniker, der zu mir überwiesen wurde, unter 30 Jahre alt. Das ist locker das Doppelte.“
„Heute würde ich sagen, dass jeder Dritte, der an mich überwiesen wird, jung ist, und Fettleibigkeit ist die Hauptursache – sie ist wirklich eine der größten Herausforderungen, vor denen wir stehen.“
Die Ernährungsberaterin Courtney Kassis hat ihren Klienten die wichtigsten Ratschläge zur natürlichen Senkung des Blutdrucks gegeben, die sie ihnen häufig gibt, und ihre Patienten konnten schnell Ergebnisse sehen.
In einem Video erzählte Courtney, dass man mit nur ein paar Ernährungsumstellungen seinen Blutdruck innerhalb weniger Wochen senken könne.
„Mein Klient hat seinen Blutdruck innerhalb eines Monats nach unserem ersten Termin gesenkt“, sagte sie.
Begrenzen Sie verarbeitete Lebensmittel und zugesetzten Zucker„Erstens: Schränken Sie verarbeitete Lebensmittel und zugesetzten Zucker ein. Insulinresistenz und allgemeine Entzündungen hängen eng mit erhöhtem Blutdruck zusammen“, erklärte sie und warnte dann vor Lebensmitteln wie Limonaden, Fertiggerichten und verarbeitetem Weißbrot, die den Blutzuckerspiegel in die Höhe treiben.
Dies wird auch von der British Heart Foundation befürwortet, die warnt, dass hochverarbeitete Lebensmittel einen erheblichen Risikofaktor für Bluthochdruck und daraus resultierende Komplikationen darstellen.
Mehr als die Hälfte der täglichen Nahrungsaufnahme der Briten besteht aus hochverarbeiteten Lebensmitteln, darunter zuckerhaltiges Müsli, Mikrowellengerichte, Tiefkühlpizza, Süßigkeiten und Kekse.
Essen Sie mehr Vollwertkost„Zweitens: Iss mehr Vollwertkost“, riet Courtney. „Der regelmäßige Verzehr von Vollwertkost, wie stärkefreiem Gemüse, Obst mit niedrigem glykämischen Index, Nüssen und Samen, liefert wichtige Nährstoffe für die Blutdruckregulierung wie Kalium, Magnesium und Ballaststoffe.“
Sie sagte weiter, dass dies eine Reihe von Vorteilen für die Aufrechterhaltung eines gesunden Blutdrucks und einer allgemeinen Gesundheit mit sich bringe.
Der NHS empfiehlt, täglich mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse zu essen. Diese sollten etwa ein Drittel unserer Ernährung ausmachen. Das Obst und Gemüse kann frisch, gefroren, aus der Dose, getrocknet oder als Saft serviert werden.
Stärkehaltige Lebensmittel wie Nudeln, Reis und Kartoffeln sollten außerdem ein Drittel unserer täglichen Nahrungsaufnahme ausmachen und uns eine wertvolle Energiequelle liefern.
Wir sollten auch darauf achten, dass jede Mahlzeit etwas Eiweiß enthält. Dies kann aus Milchprodukten, pflanzlichen Quellen wie Linsen und Bohnen oder magerem Fleisch und Hackfleisch stammen.
Außerdem empfiehlt es sich, jede Woche mindestens zwei Portionen Fisch zu essen, davon eine fettreiche Variante wie Lachs oder Makrele.
Tauschen Sie das Speisesalz ausCourtney empfiehlt, Speisesalz durch Meersalz zu ersetzen, da es wichtige Mineralien zur Blutdruckkontrolle enthält. „Wenn es um Salz geht, tauschen Sie Ihr Speisesalz gegen Meersalz aus, das wichtige Mineralien zur Blutdruckkontrolle enthält. Meersalz in Maßen kann diese essentiellen Mineralien liefern“, rät sie.
Die British Heart Foundation warnt jedoch, dass alle Arten von Salz, einschließlich Speisesalz und Meersalz, aufgrund ihres Natriumgehalts bei übermäßigem Verzehr zu Bluthochdruck beitragen können.
Laut NHS sollten Erwachsene nicht mehr als 6 g Salz pro Tag (etwa einen gestrichenen Teelöffel) zu sich nehmen. Zu viel Salz kann zu Bluthochdruck führen, was wiederum das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen erhöht.
Wenn Sie den Verdacht haben, an Bluthochdruck zu leiden oder ein erhöhtes Risiko besteht, empfiehlt der NHS, einen Termin bei Ihrem Hausarzt zu vereinbaren. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie über 40 sind und in den letzten fünf Jahren keinen Blutdrucktest hatten. Auch einige Apotheken und Arbeitsplätze bieten Blutdruckmessungen an.
Daily Express